Überwog noch vor einer Woche nach leicht rückläufigen Inflationsdaten aus den USA die Hoffnung, die Preissteigerungen würden einen Höhepunkt ausgebildet haben, ist das Thema für Europa und speziell Deutschland spätestens seit heute Morgen wieder präsenter denn je. Die deutschen Erzeugerpreise stiegen im Juli um 37,2 Prozent im Jahresvergleich, ein neuer Rekord. Auch der Anstieg auf Monatssicht um 5,3 Prozent ist der höchste Anstieg aller Zeiten. Das bedeutet für die Verbraucherpreise nichts Gutes. Deutschland steht ebenso wie das Vereinigte Königreich vor zweistelligen Inflationsraten in den kommenden Wochen.
Für die deutsche Wirtschaft werden die immer schneller steigenden Energiepreise zu einem Risikofaktor. Die Strom- und Gaspreise haben sich in Deutschland in nur zwei Monaten mehr als verdoppelt, wobei der Jahresstrompreis auf über 540 Euro pro Megawattstunde gestiegen ist. Vor zwei Jahren betrug dieser noch 40...
Vergleich mit 1965-1982 - Teil 2: Branchenbetrachtung https://www.heibel-unplugged.de/wp-content/uploads/2022/08/Vergleich_1965-1982_Teil-2_Branchenbetrachtung.png
Im Teil 2 unserer ausführlichen Analyse der Finanzmärkte in der Zeit 1965 bis 1982 gehen wir heute auf die ... Artikel lesen
China setzt Impulse! Lange Zeit galt China als Zugpferd der globalen Wirtschaftsentwicklung. Damit konnte auch eine rückläufige Entwicklung westlicher Märkte rasch wieder aufgefangen werden. Dies scheint sich nun zu ändern und dürfte auch hi ... Artikel lesen
Bitcoin – Was sind die Kurstreiber? Quick-Check:
Fazit vom 13.07.: “Die Stimmung spricht dafür, dass wir uns in der Endphase der preislichen Korrektur befinden. Damit ist keine Rallye-Ansage verbunden, die Kurse könnten auch seitwärts gerichtet ein ... Artikel lesen
Inflation in Deutschland: Eine Gefahr für die Wirtschaft? Inflation ist ein viel diskutiertes Thema, aber was genau ist Inflation eigentlich? Und wie beeinflusst sie die Wirtschaft in Deutschland?
Ob Sie Geld auf dem Girokonto oder in einer [url="https://www.melsmetall.de/Ge ... Artikel lesen
DOW DAX erreicht das Jahrestief Der DAX befindet sich weiter im Abwärtstrend und erreicht heute das Jahrestief. Darunter wird es dramatisch. Ansonsten wird es erst über 13300 positiv. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Weitere ... Artikel lesen
Alle Angaben und Quellen,
die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert.
Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden.
Die Informationen dieser Website stellen keine Aufforderung
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Wenden Sie
sich diesbezüglich bitte an Ihren Anlageberater. vollständigen
Disclaimer lesen