Die Einzelmeldungen geben die Dramatik kaum wieder: Nvidia kauft ARM Holding, Intel bekommt neuen CEO, Huawei unterliegt US-Handelsembargo, Taiwan Semiconductor TSMC setzt US-Handelsembargo um, Apple ersetzt Intel durch ARM-Technologie, ... und heute hat die USA Xiaomi auf die Liste militärisch sensibler Unternehmen gesetzt.
Wenn wir das Ganze jedoch in einen Zusammenhang setzen, dann ergibt sich ein Bild, in dem die USA, China und Europa um ihre jeweilige Position in der globalen Wirtschaft kämpfen. Die Chip-Industrie hat sich in den vergangenen Monaten zu einem Schlüsselsektor entwickelt, an dem sich die drei Regionen messen. Ich fürchte daher, dass meine im September 2020 formulierte Zuversicht über das Gelingen der Übernahme von ARM Holding durch Nvidia falsch war. Inzwischen haben sich die Dinge dahingehend verändert, dass ich eine harte Linie sowohl seitens China als auch seitens Europa durchaus für möglich h...
DOW DAX scheitert an der 14000 Tagelang versuchte der DAX die 14000 zurück zu erobern und scheiterte heute kläglich. Platz ist natürlich bis 13400, darunter wird es dann negativ. Der DOW hat noch Platz bis 30000 da wird sich dann auch der weitere Tren ... Artikel lesen
Jetzt Gold kaufen? Liebe Leserinnen und Leser,
zum Start eines neuen Jahres gibt es für den Goldkurs immer eine gute Handelschance. Üblicherweise ziehen die Kurse im Januar und Februar stärker an, so dass sich ein Einstieg lohnen könnte ... Artikel lesen
Grüner Fisher: "Robuster als man denkt" Keine typische Rezession
Gesellschaftlich befindet sich Deutschland noch immer im flächendeckenden Lockdown, wirtschaftlich betrachtet ist die Lage allerdings robuster, als es viele Marktbeobachter wahrnehmen. Das ver ... Artikel lesen
Börsen Ausblick • Die gesunde Mischung einer Fußballmannschaf https://www.heibel-unplugged.de/wp-content/uploads/2021/01/rush-1335365_640.jpg
Im neuen Kapitel 04 gehe ich auf unser aktuelles Heibel-Ticker Portfolio ein: Ein diversifiziertes Portfolio ist mit einer gut zusammeng ... Artikel lesen
Twitter sperrt Donald Trump: Keine Kursgewinne mehr mit Atomk Jetzt ist es passiert. Twitter hat den Account des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump komplett gesperrt. Die Eskalation in Washington im Zusammenhang mit der Erstürmung des Kapitols hat das berühmte Fass zum Überlau ... Artikel lesen
Alle Angaben und Quellen,
die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert.
Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden.
Die Informationen dieser Website stellen keine Aufforderung
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Wenden Sie
sich diesbezüglich bitte an Ihren Anlageberater. vollständigen
Disclaimer lesen